Herzlich willkommen beim Arbeitskreis PerspektivForum Behinderung

Für ein selbstbestimmtes Leben voller Lebensfreude, Selbstwirksamkeit und Teilhabe

© IDEA

Christen sollten bei Inklusion Vorbildfunktion einnehmen

Arbeitskreis PerspektivForum Behindung setzt sich dafür ein

Ein Beitrag von IDEA TV-Nachrichten mit Martina Köninger (Leiterin AK PerspektivForum)

Der Arbeitskreis PerspektivForum Behinderung der Evangelischen Allianz in Deutschland setzt sich ein für ein selbstbestimmtes Leben voller Lebensfreude, Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Ein wesentlicher Baustein ist die Barrierefreiheit.

Weiterleitung zu YouTube*

Nachrichten vom PerspektivForum Behinderung

Aktuelles zum Thema

03. März 2025

Christen sollten bei Inklusion Vorbildfunktion einnehmen

Köninger: Arbeitskreis PerspektivForum Behinderung setzt sich dafür ein

weiterlesen

28. Februar 2025

Rollstühle für Ost-Europa

PerspektivForum: 70 Mio. Menschen brauchen einen Rollstuhl – nur 5-15% haben Zugang dazu

weiterlesen

27. Februar 2025

Welche Barrieren?

Das Perspektivforum Behinderung thematisiert die UN-Behindertenrechtskonvention

weiterlesen

Clip "Mensch, guck doch mal hin!"

... unter dem Motto: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“

Eines unserer Ziele ist, dass Menschen mit Behinderung am kirchlichen Leben uneingeschränkt teilhaben können. Darauf möchten wir als Arbeitskreis #PerspektivForum Behinderung der Evangelischen Allianz in Deutschland mit diesem Video-Clip aufmerksam machen.

(* Hinweis: YouTube erhebt pers. Daten über die Interaktion Ihrer Apps, Browser und Geräte mit Google-Diensten, u.a. die IP-Adresse, Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie Datum, Uhrzeit und Verweis-URL Ihrer Anfrage.)

Weiterleitung zu YouTube*

Inklusion in Kirche und Gesellschaft

Inklusion, Barrierefreiheit und Selbstbestimmung

Menschen mit und ohne Handicap aus den unterschiedlichsten Bundesländern, Christen aus den verschiedensten Kirchen und Freikirchen bilden unter dem Dach der Evangelischen Allianz in Deutschland eine Initiative, eine Plattform der Bewegten unter dem Motto "wahrnehmen – ernst nehmen – integrieren". Gott hat die Menschen zur Gemeinschaft geschaffen. Gemeinschaft zum Leben ist sein Ziel. Alle will er in seiner Gemeinde am Ort haben. Gerade die Schwachen, die mit Einschränkungen und Defiziten, sind eingeladen. Der Kirche fehlt etwas, wenn die Menschen mit einem Handicap nicht in der Gemeinde zu finden sind. Denn sie sind ein unaufgebbarer Teil der Gemeinde des Auferstandenen. Das PerspektivForum Behinderung hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse für die Integration von Menschen mit Einschränkungen in Kirche und Gesellschaft zu wecken und zu verstärken. Es geht um Inklusion, Barrierefreiheit und Selbstbestimmung.

Termine

des PerspektivForums Behinderung

06.

29.

April 2025

Dezember 2026

EAD-Gebet am Sonntagabend, 20:15 Uhr

deutschlandweit

Immer sonntags: Wir beten für Deutschland, für Israel und die Welt. Herzliche Einladung zum EAD-Gebet.

Hier bitte (1x) registrieren.

mehr Informationen

21.

26.

April 2025

SPRING Festival

Willingen/Upland (Hessen)

SPRING ist das christliche Festival für Jung und Alt, mit ganz individuellem Programm und mit vielfältigem Angebot inklusive. Sechs Tage echtes Auftanken für Körper, Kopf und Seele.

mehr Informationen

27.

03.

Juli 2025

August 2025

Gebetsfreizeit zur 129. Allianzkonferenz

Evangelisches Allianzhaus

„Focus Jesus“ - ist das Thema der 129. Bad Blankenburger Allianzkonferenz, die sich mit dem Kolosserbrief beschäftigen wird. Der ermutigt nicht ohne Grund zu diesem Focus: “In ihm sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen.” (Kol 2,3)
Herzliche Einladung zum Beten während und für die Allianzkonferenz. An Seinem Segen ist alles gelegen!

mehr Informationen

30.

03.

Juli 2025

August 2025

129. Allianzkonferenz / Focus Jesus

Bad Blankenburg

Die Bad Blankenburger Allianzkonferenz ist die historisch älteste Bibel- und Glaubenskonferenz für Jung und Alt und wurde 1886 von Anna von Weling ins Leben gerufen. Sie findet ihren geistlichen Ursprung in der Glaubensbasis der Ev. Allianz.

mehr Informationen

11.

18.

Januar 2026

Allianzgebetswoche 2026

Weltweit

Die internationale Allianzgebetswoche 2026 hat das Thema: “God's faithfulness towards His People: stop and restart together”
Psalm 78 (deutsche Übersetzung damnächst verfügbar)

mehr Informationen

11.

18.

Januar 2026

Beten mit weltweitem Horizont: Gebetsfreizeit zur Allianzgebetswoche mit Missionaren aus aller Welt

Evangelisches Allianzhaus

Jeder Tag steht unter einem besonderen Thema, das verschiedene Aspekte der Mission und der Herausforderungen in unterschiedlichen Kulturen beleuchtet.

mehr Informationen

PerspektivForum Behinderung: Impuls von einer Tagung

Video 1:16 min

Ein Kurzbeitrag von ideaHeute in Kooperation mit Bibel TV (20 MB) mit Kabarettist und Entertainer Bernd R. Hock

Es geht um selbstbestimmtes Leben voller Lebensfreude, Selbstwirksamkeit und Teilhabe.

Behinderte Menschen sind Teil der vielfältigen Gemeinde

„Menschen mit Behinderung sind im Krieg aufgeschmissen“

ERF-Beitrag vom 07.03.2022 / Aktuelles vom Tag

Wie die Evangelische Allianz Betroffenen und ihren Angehörigen in der Ukraine hilft

Bomben gehen auf die Ukraine nieder. Menschen fliehen in Luftschutzkeller und U-Bahn-Schächte. Doch was ist, wenn man nicht fliehen kann? In genau dieser Situation sind viele behinderte Menschen in der Ukraine. Ihnen versucht die Evangelische Allianz in Deutschland zu helfen. Aktuell konnten über 70 Menschen aus dem Kriegsgebiet in Deutschland in Sicherheit gebracht werden.

Oliver Jeske hat mit Martina Köninger vom Perspektivforum Behinderung gesprochen.


European Disability Network

The EDN desires to see a dynamic disability ministry in every European country, resulting in increasing numbers of people with disabilities finding faith in Christ and being fully involved in churches which are actively inclusive.

Contact:

European Disability Network
Therese Swinters
Peperhofstraat 58 – B – 3600 Genk, Belgium
Tel./fax.: 00 32 (0)89 38 55 64
E-mail: eurdisnet@gmail.com

Blog über die Evakuierungen (Beiträge jeweils auf deutsch und englisch): https://europeandisabilitynetwork.com/stories/